Werde Unternehmerin!
Workshop für Mädchen an Grundschulen

Mut. Kreativität. Selbstbestimmung.

Jede große Vision beginnt mit einer Idee. Jede Unternehmerin hat einmal klein angefangen – mit Neugier, Wagemut und dem tiefen Glauben an die eigene Gestaltungskraft. Doch warum sollte dieser Funke erst im Erwachsenenalter entfacht werden?

Kinder besitzen eine natürliche Innovationsfreude, doch oft fehlt ihnen die Vorstellung, dass sie selbst Unternehmen gründen und leiten können. Mit dem Workshop „Werde Unternehmerin“ bringe ich diesen Gedanken in die Schulen und ermögliche Mädchen, sich frühzeitig als aktive Gestalterinnen ihrer Zukunft zu begreifen.

Tatsächlich sind Frauen in der Wirtschaft und insbesondere in Führungspositionen und Unternehmensgründungen nach wie vor unterrepräsentiert. Nur rund 16 % der Start-ups in Deutschland werden von Frauen gegründet und lediglich knapp 30 % aller Selbstständigen sind weiblich.

Es fehlt nicht an Talent oder Ehrgeiz, sondern oft an Vorbildern, Netzwerken und dem Selbstverständnis, dass Unternehmertum für Frauen genauso zugänglich ist wie für Männer.

Deshalb setzt der Workshop gezielt bei jungen Mädchen an: Sie sollen früh erfahren, dass sie ihre Ideen umsetzen und selbstbestimmt wirtschaften können – ohne Angst davor, in einer männlich dominierten Welt unterzugehen.


Warum mache ich das?

Ich wusste lange nicht, dass Unternehmertum überhaupt eine Option sein kann. In meinem Umfeld gab es keine Berührungspunkte mit wirtschaftlichen Themen und ich hatte null Vorstellung davon, was es bedeutet, selbstständig zu arbeiten oder ein eigenes Unternehmen zu führen.

Erst mit der Zeit habe ich erkannt, dass wirtschaftliche Bildung ein Schlüssel zu Selbstbestimmung und Unabhängigkeit ist. Zu wissen, wie Märkte funktionieren, wie man eine Idee in die Realität umsetzt und sich finanziell absichert, ist essenziell – nicht nur für Unternehmerinnen, sondern für alle. Diese Erkenntnis kam für mich spät und genau deshalb möchte ich jungen Mädchen früh die Möglichkeit geben, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und zu lernen, dass sie ihre Zukunft selbst gestalten können.

Der Workshop ist ein ehrenamtliches Projekt, das von der IHK und der Initiative Business Women IHK unterstützt wird. Die ursprüngliche Idee stammt von Barbara Eichelmann-Klebl, die dieses Konzept zur Förderung von Unternehmertum in Grundschulen entwickelt hat.

Die Welt wird nicht von denen verändert, die warten, sondern von denen, die handeln.

Die Welt wird nicht von denen verändert, die warten, sondern von denen, die handeln. ⋆

Workshop: Spielerisch gründen!

Ich besuche Grundschulen und erarbeite mit den Mädchen interaktiv, was es bedeutet, eine Unternehmerin zu sein. Dabei erkläre ich anschaulich:

  1. Was macht eine Unternehmerin? – Wie funktioniert ein eigenes Unternehmen?

  2. Warum gibt es Geld? – Eine kleine Zeitreise durch die Wirtschaftsgeschichte

  3. Unsere Geschäftsidee – Jedes Team entwickelt sein eigenes Unternehmen

  4. Produkte & Preise – Wie kalkuliert man Preise? Was macht ein Angebot attraktiv?

  5. Werbung & Marketing – Wie gewinnt man Kund:innen für sich?

  6. Pitch-Präsentation – Die Teams präsentieren ihre Geschäftsidee

  7. Zertifikat „Werde Unternehmerin“ – Eine wertvolle Anerkennung für ihre erste Gründungserfahrung

Was mir dabei besonders wichtig ist?

Ich möchte, dass Mädchen früh verstehen: Die Welt wird nicht von denen verändert, die warten, sondern von denen, die handeln.

Es geht um mehr als nur wirtschaftlichen Erfolg. Es geht um Gleichberechtigung, um Mut, um die Freiheit, das eigene Leben in die Hand zu nehmen. Gerade in jungen Jahren entstehen entscheidende Weichenstellungen. Wenn Mädchen von Anfang an lernen, dass sie wirtschaftliche Verantwortung übernehmen können, verändert das nicht nur ihr eigenes Leben, sondern langfristig auch die gesamte Gesellschaft.

Der Workshop richtet sich an Grundschulen, die ihren Schülerinnen frühzeitig unternehmerisches Denken vermitteln möchten. Er dauert ca. zwei Schulstunden und kann flexibel in den Unterricht integriert werden.